„Nachhaltigkeit braucht mehr Mut“

„Nachhaltigkeit braucht mehr Mut“

Über mich

Ich selbst – aufgewachsen zwischen Handwerk und Weinbau – habe in Geisenheim Weinbau & Oenologie mit Schwerpunkt Wirtschaft studiert und mich auf den Bereich Marketing spezialisiert. Was leben und arbeiten im Familienbetrieb bedeutet, kenne ich nur allzu gut. Gleichzeitig habe ich sehr früh erfahren, was es heißt, in und mit der Natur zu arbeiten, ein so vielfältiges Produkt wie den Wein in seiner Entstehung zu begleiten und wertvoll zu vermarkten.

Zukunftsgestalterin

Seit ungefähr 15 Jahren treibt mich das Thema Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft um. Von Beginn an hatte ich die Gelegenheit, das Thema wissenschaftlich fundiert zu begreifen und für die Weinbranche mit zu entwickeln. Zusammen mit dem IFEU Heidelberg habe ich eine Studie zur Nachhaltigkeit in Rheinhessen und eine Treibhausgasbilanz für die verschiedenen Wege der Weinproduktion in Rheinhessen begleitet. Die Jahre danach habe ich an verschiedenen Forschungsarbeiten der TH Bingen zur Nachhaltigkeitskommunikation und der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der GRI und dem DNK mitgearbeitet.

Als Gastdozentin an der Dualen Hochschule Heilbronn im Studiengang Wein – Technologie – Management erlebe ich derzeit, wie selbstverständlich und ernsthaft die nachwachsende Generation der Weinwirtschaft mit den Themen der Nachhaltigkeit umgeht.
Nachdem sich viele Diskussionen auf die ökologische Nachhaltigkeit fokussieren, rücken doch immer stärker auch soziale Themen wie die Fachkräftegewinnung, Mitarbeitermotivation, Beteiligungsmodelle, sinnstiftende Arbeit, aber auch Nachfolgeregelungen und das Zusammenspiel von Familie und Betrieb in den Blick.
Ganz aktuell verlangen sich verändernde Konsumgewohnheiten und die Entwicklungen in den Absatzmärkten eine besondere Beachtung der Wirtschaftlichkeit in den Betrieben, die zeigt, ob ein Unternehmen langfristig nachhaltig wirtschaften kann.

„Nachhaltigkeit braucht mehr Mut“

Es ist Zeit, unsere Wirtschafts- und Denkweisen nachhaltig auszurichten, Zeit für Innovation und Lust auf neue Unternehmungen, Zeit für neue Denkräume und Zeit für mehr Mut.
Die gegenwärtigen Herausforderungen rufen nach einer Zäsur. Darin sehe ich eine große Chance und ganz neue Zukunftsperspektiven für jedes einzelne Unternehmen.
Hierzu stehe ich mit meinem Erfahrungsschatz und einem wertvollen Netzwerk zur Verfügung.
Dabei blicke ich auf eine langjährige Tätigkeit im Weinmarketing für Deutschlands größte Weinregion, Rheinhessen.

Öffentlichkeitsarbeiterin

Gutes Gemeinschaftsmarketing lebt von guten Themen, von interessanten Menschen und von spannenden Geschichten.
Als Öffentlichkeitsarbeiterin ist es mir ein besonderes Anliegen, mit Blick auf die relevanten Zielgruppen immer den Puls an den Themen der Zeit zu spüren, die Entwicklungen aus der Marktforschung zu kennen und die richtigen Worte für einzigartige Produkte, interessante Menschen und fesselnde Storys zu finden.

Regionalentwicklerin

Eine Region lebt von guten Unternehmen, von einer unverwechselbaren Kultur und von einem Netzwerk von Menschen, die dort zuhause sind.  Damit eine Region oder Gemeinde lebenswert bleibt, braucht es ein Entwicklungskonzept und ab und an Impulse, die Entwicklungen auslösen. Das konnte ich über eine lange Zeit in der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rheinhessen mitgestalten und habe das regionale Netzwerk sehr schätzen gelernt. Hier blicke ich auf einen reichen Schatz an Erfahrung in der weintouristischen Entwicklung Rheinhessens zurück, habe interessante Werkzeuge für die Moderation von Entwicklungsprozessen im Koffer und eine Leidenschaft für Menschen, die gestalten wollen.

WERTVOLL WIRTSCHAFTEN

Sonja Ostermayer Dipl. Ing. (FH)
Beratung & Kommunikation
Am Grün 20 | 55232 Alzey
T 0171 2634002

WERTVOLL WIRTSCHAFTEN

Sonja Ostermayer Dipl. Ing. (FH)
Beratung & Kommunikation
Am Grün 20 | 55232 Alzey
T 0171 2634002

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.